Schön, dass wir Sie auf unserer Homepage begrüßen dürfen. Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Schwimmabteilung des TuS Dierdorf 1893 e.V. .

<< Neues Textfeld >>

Information zur Beitragszahlung

 

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

das Corona-Virus belastet uns zurzeit alle schwer. Den einen trifft es mehr, den anderen weniger.
Wir wünschen Euch als Mitglieder und Euren Angehörigen viel Kraft in dieser Zeit.

 

Wir als Sportverein mussten auch unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb einstellen und wissen noch nicht, wann wir ihn wieder aufnehmen dürfen.

Nun steht in Kürze wieder der Einzug der Mitgliedsbeiträge an.

Wir sind ein eingetragener Verein, der gemeinnützig tätig ist und von ehrenamtlich engagierten Trainern, Betreuern und Vorstandsmitgliedern getragen wird. Ein Teil unserer Ausgaben fällt an, unabhängig davon, ob wir das Training durchführen oder Wettkämpfe besuchen. Versicherungen und Abgaben müssen bezahlt werden, Anschaffungen und Instandsetzungen sind langfristig angelegt.

Unabhängig von der rechtlichen Bewertung, die wir beim Landessportbund angefordert haben (Link zur Auskunft: 

https://www.sportbund-rheinland.de/index.php?id=766), bitten wir alle eindringlich, die Beitragszahlungen beizubehalten und auf keinen Fall zurück zu buchen. Ein Aussetzen der Beitragszahlung ist nicht zulässig und führt zu erheblichen Gebühren, je nach Kreditinstitut bis zu zweistelligen Euro-Beträgen. 

Sollten in Einzelfällen finanzielle Engpässe entstehen, können wir im unmittelbaren Kontakt sicher gemeinsam Lösungen finden.

Da die Trainer und Übungsleiter für nicht gehaltene Trainingseinheiten keine Vergütung erhalten, kann es sein, dass wir nach überstandener Krise über ein höheres finanzielles Polster verfügen als gedacht. Über die Verwendung solcher Mittel im Interesse des Vereins und für Euch werden wir uns zu gegebener Zeit Gedanken machen und sicher gute Verwendungszwecke finden.

Haltet uns auch in dieser vorübergehenden Phase die Treue und bleibt gesund.

 

Für den Vorstand

Walburga Rudolph

 

 

 

Du hast Interesse an Sport, Technik & IT und willst Dich ehrenamtlich engagieren? Der TuS Dierdorf braucht Dich!
 
Der TuS Dierdorf 1893 e.V. bietet ein umfassendes Angebot insbesondere für Kinder und Jugendliche in den Sportarten Schwimmen und Leichtathletik. Unsere Mitglieder kommen überwiegend aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters. Um weiterhin ein attraktives Programm im Breiten- wie im Wettkampfsport bieten zu können brauchen wir ehrenamtliche Unterstützung und suchen:
- eine/n Geschäftsführer/in, insbesondere für die kaufmännische und IT-technische Betreuung der Vereinsverwaltungsplattform,
- eine/n 2. Kassierer/in für die Pflege der Mitgliederdaten,
- eine/n Kampfrichter für die Betreuung der elektronischen Zeitmessung bei Leichtathletik-Wettkämpfen in Dierdorf.
Interessenten haben nach Absprache die Chance, in die Tätigkeiten zunächst einmal hinein zu schnuppern, bevor sie sich für eine Aufgabe entscheiden. Anschließend sind eine umfassende Einarbeitung und - nach individuellem Bedarf - "Coaching on the Job" selbstverständlich. Darüber hinaus besteht für Geschäftsführer/in und 2. Kassierer/in die Möglichkeit, auf Kosten des Vereins an Seminaren der Management-Akademie des Sportbunds Rheinland teilzunehmen, die auch für das Berufsleben hilfreich sein können. Kampfrichter/innen, die die elektronische Zeitmessung betreuen, stehen Qualifizierungsangebote des Leichtathletikverbands Rheinland offen, die bei Interesse Einsätze auch bei hochkarätigen Events wie Deutschen Meisterschaften bzw. in Deutschland ausgetragenen Welt- oder Europameisterschaften ermöglichen.
Klingt spannend? Für ein unverbindliches erstes Gespräch steht Patrick Rudolph (patrick.rudolph@tus-dierdorf.de, 0 26 84 / 97 69 37 ab 19 Uhr) gerne zur Verfügung.

 

 

 

 

 

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 
 

die Präsidentin des Sportbund Rheinland, Monika Sauer hat  als CDU-Fraktionsmitglied im Koblenzer Stadtrat das Burkini-Verbot  befürwortet, das auch durch ihre Stimme ab 2019 in Koblenzer Schwimmhallen gilt

Der TuS Dierdorf hat sich mit nachfolgendem offenen Brief davon distanziert.

Beigefügt auch der Bericht der Rheinzeitung vom 22. Dezember 2018.

 

Liebe Frau Sauer,
laut Bericht der Rhein-Zeitung vom 19.12.2018 haben Sie im Koblenzer Stadtrat gemeinsamen mit den weiteren Mitgliedern der CDU-Fraktion für das Burkini-Verbot in den städtischen Schwimmbädern gestimmt. Durch dieses Votum im Rahmen Ihres politischen Engagements verlieren Sie jegliche Glaubwürdigkeit, als Präsidentin des Sportbundes Rheinland für gelingende Integration und ein tolerantes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft in unserem Land einzutreten. Es entsteht der Eindruck, dass Ihre früheren Bemühungen um Integration im Sport nicht auf Basis einer klaren Werteorientierung erfolgten, sondern politischen Opportunitäten in Zeiten einer ausgeprägten Willkommenskultur geschuldet waren, während Sie nun Ihr Mäntelchen nach dem populistischen Wind hängen.
Als Mitgliedsverein im Sportbund Rheinland distanzieren wir uns ausdrücklich von Ihrer Haltung. Ihre Meinung ist nicht die Meinung des organisierten Sports im Rheinland. Die Argumentation Ihrer Fraktion über den Seuchenschutz entbehrt jeglicher Evidenz. Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. hat in einer Verbandsaussage unmissverständlich ausgeführt, dass Burkinis zur „üblichen Badebekleidung“ zählen. Bleibt die Frage, gegen welche europäischen Werte Burkiniträgerinnen verstoßen. Wie weitere Befürworter des Burkini-Verbots verweisen Sie nebulös auf „unsere“ Gepflogenheiten, bleiben eine klare Antwort jedoch schuldig. Gleichzeitig verletzen Sie mit der Unterstützung des Burkini-Verbots aber selbst eindeutig kodifizierte Werte des Sports. In Artikel 4 der Grundlegenden Prinzipien der Olympischen Charta etwa heisst es: "Die Ausübung von Sport ist ein Menschenrecht. Jeder Mensch muß die Möglichkeit zur Ausübung von Sport ohne Diskriminierung jeglicher Art und im olympischen Geist haben; dies erfordert gegenseitiges Verstehen im Geist von Freundschaft, Solidarität und Fairplay.“
Ihre Entscheidung, die Diskriminierung von Burkiniträgerinnen politisch zu unterstützen unterminiert den Beitrag, den der Sport als Element der gesellschaftlichen Teilhabe zu gelingender Integration in unserem Land leistet. Wir fordern Sie daher auf, sich öffentlich von Ihrem Votum zu distanzieren, um weiterhin als glaubwürdige Repräsentantin der den Sport prägenden Werte auftreten zu können. Diese Werte vermitteln wir Kindern und Jugendlichen in der Vereinsarbeit Tag für Tag. Als Präsidentin unseres Dachverbands erwarten wir von Ihnen, dass Sie diese Bemühungen durch Ihre persönliche Haltung klar und eindeutig unterstützen.

Mit sportlichen Grüßen,

Dr. Patrick Rudolph
Geschäftsführer des Turn- und Sportvereins 1893 e.V. Dierdorf

 

JHV Einladung 25.01.2019 neu.doc
Microsoft Word-Dokument [276.0 KB]
Satzung 2018-01-26 mit Ergänzungsvorschl[...]
Microsoft Word-Dokument [303.0 KB]

Am Freitag, den 25. Januar 2019, ist unsere Jahreshauptversammlung im Waldhotel Dierdorf ab 20:15 Uhr.

Es stehen zwar keine Neuwahlen an, doch neben den interessanten Rückblicken auf das Jahr 2018 stehen Beschlüsse über Satzungsänderungen an, die der Vorstand für erforderlich hält.

Deshalb bitten wir wieder um zahlreiches Erscheinen.

Wettkampf 18.11.2018 in Wirges

23. Oktober 2018

Familienwanderung mit Gruselfaktor und Bildungseffekt (Bericht von Ulrich Post)

 
Gruppenfoto TuS Monrepos

Über 60 Vereinsmitglieder des TuS Dierdorf 1893 e.V. und ihre Familienangehörigen begaben sich an einem nebligen Morgen auf die Wanderung vom Stadttor in Altwied auf einem Teil des Fürstenwanderwegs nach Monrepos.

 
Gestalten im Nebel

Auf teilweise engen Pfaden und recht steilen Anstiegen tauchten schaurige Bäume und gruselige Gestalten auf. Doch weder die Kinder noch die Erwachsenen ließen sich davon einschüchtern, sondern wanderten der Sonne entgegen, die sich recht bald auf den Höhen über Neuwied zeigte. Mit der Sonne kam auch die Wärme, die uns über den weiteren Tag begleitete.  

 
Vor der Forschungsstätte

Vor dem Archäologischen Forschungszentrum MONREPOS erwarteten uns schon die kundigen Führer zur Begrüßung. Während die Erwachsenen in zwei Gruppen durch die Ausstellung der Forschungsstätte geführt wurden, konnten die Kinder ebenfalls in kleineren Gruppen eine vielseitige Steinzeitolympiade absolvieren und dabei spannende und lehrreiche Aufgaben erfüllen. Alle erfuhren vieles über die menschliche Verhaltensentwicklung von den Anfängen der Menschheit bis in die jüngere Vergangenheit.

 
Eine Aufgabe der Steinzeitolympiade

Nach den Führungen und der Siegerehrung der Olympioniken, bei der alle Kinder Gewinner waren, fanden sich die Gruppen zusammen und konnten beim Spielen und Gedankenaustausch das herrliche Wetter genießen.

 

 

 
Auf der Sonnenterrasse

Nachdem auf der Sonnenterrasse und im Garten die mitgebrachte Brotzeit oder das Angebot der Küche genossen wurde, konnte der Rückweg bei bestem Wetter angetreten werden. Da es nun überwiegend bergab ging, war der Ausgangspunkt nach gut einer Stunde wieder erreicht.

Die Vereinsvorsitzende Walburga Rudolph dankte der Organisatorin Martina Post, die zusammen mit Renate Norrmann den Ausflug erkundet und vorbereitet hatte und freute sich über die sehr gute Resonanz aus den Abteilungen des TuS Dierdorf. 

 

Sehr erfolgreiche Teilnahme beim Wettkampf am 03.10.2018 in Daaden

Elpers, Elias (2008)

50B

0:55,41

 

1. Jahrgang 2008

-2,03%

 

100B

2:01,63

 

1. Jahrgang 2008

-2,43%

 

200B

04:28,42

 

4. Jahrgang 2008

BZ

 

Lehmann, Luis (2010)

50B

1:04,78

 

2. Jahrgang 2010

-17,1%

 

Maron, Robin (2009)

50F

1:00,69

 

2. Jahrgang 2009

-10,83%

 

100F

2:24,03

 

4. Jahrgang 2009

BZ

 

Elpers, Lenja (2009)

50F

0:50,29

 

3. Jahrgang 2009

-14,08%

 

50B

1:03,53

 

4. Jahrgang 2009

-4,22%

 

100B

2:18,16

 

4. Jahrgang 2009

-3,03%

 

50R

1:00,98

 

3. Jahrgang 2009

-6,01%

 

Hafner, Anne (2009)

50F

0:48,20

 

1. Jahrgang 2009

-9,09%

 

100F

1:53,11

 

5. Jahrgang 2009

-4,66%

 

50B

1:03,97

 

5. Jahrgang 2009

BZ

 

 

50R

0:57,32

    

2. Jahrgang 2009

-8,07%

 

Schönberger, Nathalie (1999)

50F

0:36,41

 

2. Jg. 2000 und älter

+5,72%

 

50B

0:46,37

 

1. Jg. 2000 und älter

+4,06%

 

50S

0:42,65

 

1. Jg.2000 und älter

+6,92%

 

 

 

 

 

 

Hafner, Sophie (2011)

25R

00:31,91

 

3.Jahrgang 2011

BZ

 

25F

00:35,98

 

5.Jahrgang 2011

BZ

 

 

 

 

 

 

Lehmann, Laura (2013)

25F

01:00,61

 

1. Jahrgang 2013

BZ

 

Familienausflug des TuS Dierdorf am 21. Oktober 2018 

 

Liebe Schwimme, Eltern und Freunde,

 

der TuS möchte Euch wie in jedem Jahr zu einer Herbstwanderung mit einem spannenden Programm einladen. 

Wir wandern nach Monrepos bei Neuwied, wo uns eine Führung und ein Workshop erwarten.

Der Eigenbeitrag ist gering, da der TuS einen größeren Teil der Kosten übernimmt. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen.

Zur Einladung mit Rücklaufzettel, der bis zum 28. September 2018 wieder abzugeben ist.

Ziel ist es, die einzelnen Trainingsgruppen zusammen zu führen und ein besseres Kennenlernen der Vereinsmitglieder bei einer gemeinsamen Veranstaltung.

Bezirksmeisterschaften 03.-04.03. 2018 in Daaden

 

 

 

 

Bericht in Bearbeitung.

 

 

Fotos vom WK hier:Fotogalerie

Ein besonderes Jubiläum

 

Stephanie "Steffi" Schönberger leitet seit März 1993 und somit seit 25 Jahren die Schwimmabteilung

 

 

 

 

 

 

 

Vollständiger Bericht
Stephanie Schönberger 25 Jahre.doc
Microsoft Word-Dokument [28.0 KB]
Lukas und Matias Rudolph

Super Leistungen auf dem Schwimmwettkampf in Wirges

 

Auf dem Schwimmwettkampf am 25.02.2018 in Wirges erzielten die Schwimmer des TuS Dierdorf hervorragende Bestleistungen. Unser jüngster Wettkampfschwimmer Lukas Rudolph ( Jahrgang 2013)  holte bei seinem ersten Wettkampf gleich zwei Goldmedaillen.

Hier geht es zu den Fotos

und hier zu den Ergebnissen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 

 

 

Jahreshauptversammlung in unserem Jubiläumsjahr 

 

am 26. Januar 2018 um 20:15  Uhr im Waldhotel in Dierdorf

 

 

 

Wir bitten dringend um zahlreiche Teilnahme, denn es stehen Neuwahlen an und es sind wichtige Themen wie zum Beispiel erforderliche Satzungsänderungen zu besprechen.

Wir möchten auch gerne mit Ihnen in der gemütlichen Atmosphäre des Waldhotels ins Gespräch kommen, abseits vom Gewusel vor und nach dem Training.

Die Einladung und die beabsichtigten Satzungsänderungen sind auf der Seite Downloads zum Ausdruck hinterlegt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

des TuS Dierdorf 1893 e.V.

 

Termin: Freitag, 26.01.2018, 20.15 Uhr

Ort: Waldhotel Dierdorf

Neuwieder Str. 47, 56269 Dierdorf

Tel. 02689/ 2088

  

Tagesordnung:

 

1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

2. Totenehrung

3. Jahresberichte des  Vorstands und der Abteilungen

4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer

5. Aussprache über die Berichte

6. Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin

7. Entlastung des Vorstands

8. Neuwahlen

9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

     u.a. Satzungsänderungen (Vorschläge sind veröffentlicht auf der

     TuS-Homepage  www.tus-dierdorf-leichtathletik.de und

                                 www.tus-dierdorf-1893-e-v-schwimmabteilung.de

10. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

11. Veranstaltungen und Aktivitäten u.a. Jubiläumsplanung 2018

12. Verschiedenes

 

                           

Anträge von Vereinsmitgliedern zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 12.01.2018 bei Walburga RUDOLPH eingehend eingereicht werden.

 

 

Satzung 2016-01-22 mit Änderungsvorschlä[...]
Microsoft Word-Dokument [304.0 KB]

Liebe Athleten, Eltern, Großeltern und Freunde!

Für den diesjährigen Vereinsausflug hat sich der TuS Dierdorf wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen…
Am Samstag, den 16.09.2017 fahren wir um 8.15 Uhr mit einem Reisebus vom Parkplatz des Dierdorfer Schwimmbads in Richtung Brohl-Lützing. Dort wartet pünktlich um 9.30 Uhr die Brohltalbahn auf uns.
 Nun genießen wir eine Stunde mit dem alten Vulkan Express durch die schöne Eifel.
Ab Oberzissen geht es mit dem Bus weiter in das Freilichtmuseum Kommern.
 
Auf diesem großen Gelände mit den herrlich alten Gebäuden können wir uns nach Herzenslust über altes Handwerk informieren. An diesem Tag gibt es auch alte Trecker und Pferde zu sehen …
Um 16.30 Uhr geht es dann wieder mit dem Bus in Richtung Dierdorf, wo wir gegen 18.00 Uhr eintreffen.
Dieser Ausflug ist für TuS-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder (auch Eltern, die nicht im Verein angemeldet sind), tragen die Kosten für die Brohltalbahn (8 € Erw., Kinder 4 €) und Eintritt Kommern (Erw. 7,50 €) selbst. Der TuS übernimmt für alle die Buskosten.
Ist Euer Interesse geweckt, dann meldet Euch bitte umgehend per
 e-mail  ulrich.post@t-online.de  oder unter der Tel.Nr. 02684/978678 an.
Für die ersten 50 Anmeldungen konnten wir Bahnplätze reservieren!
Wir freuen uns darauf, mit Euch einen tollen Tag zu verbringen!
Euer TuS Dierdorf

Super Ergebnisse auf dem Schwimmwettkampf in Herschbach

Ergebnisse des 31. Westerwaldschwimmfest in Herschbach

Beim Schwimmwettkampf in Herschbach ging der TuS Dierdorf mit sehr vielen neuen Wettkampfschwimmern an den Start. Deshalb war es um so erfreulicher, das bei 35 Starts 18 Medaillenplatzierungen erzielt wurden.

 

Akabulut, Eda 2010

25 R  in 0:38,89 den 2. Platz

Akabulut, Efecan 2008

50 B  in 1:00,91 den 2. Platz

100 B in 2:16,80 den 2. Platz

Christalle, Finja 2006 

100 F in 1:41,75 den 5.Platz

200 B  in 3:59,19 den 1. Platz

100 B  in 1:50,65 den 2. Platz

50 F  in 0:42,06 den 5. Platz

50 B  in 0:52,54 den 2. Platz

Hafner, Anne 2009

50 R  in 1:09,32 den 3. Platz

Kaiser, Johanna 2009

50 R  in 1:22,32 den 7. Platz

Maron, Robin 2008

50 R  in 1:33,92 den 2. Platz

Müller, Luca 2008

50 R  in 1:06,28 den 3. Platz

50 F  in 0:52,92 den 3. Platz

100 F  in 2:04,91 den 3. Platz

Plange, Leni 2005

200 F  in 3:25,33 den 3. Platz

200 R  in 4:18,15 den 2. Platz

200 L  in 3:48,34 den 3. Platz

100 R  in 2:01,38 den 4. Platz

Rembe, Irina 2006

50 F  in 1:05,59 den 13. Platz

Rembe, Oxana 2008

50 R  in 1:07,07 den 4. Platz

50 F  in 1:07,61 den 8. Platz

Rudolph, Matias 2010

25 R  in 0:46,15 den 2. Platz

25 B  in 0:39,56 den 2. Platz

Schlechtriem, Lara 2008

50 R  in 1:04,07 den 3. Platz

50 F  in 0:55,51 den 5.Platz 

100 F  in 2:04,65 den 4. Platz

Schönberger, Caroline 1995

50 S  in 0:42,67 im Jg. 2005 und älter den 7. Platz, im Jg. den 1. Platz

100 B  in 1:44,03 im Jg. 1999 und älter den 4.Platz, im Jg. den 1. Platz

50 F  in 0:37,40 im Jg. 2005 und älter den 12. Platz, im Jg. den 1.Platz

50 B  in 0:43,83 im Jg.2005 und älter den 5. Platz, im Jg. den 1. Platz

Schönberger, Nathalie 1999

100 S  in 1:33,82  im Jg. 1999 und älter den 3. Platz

50 S  in 0:41,12 im Jg. 2005 und älter den 5. Platz, im Jg. den 2. Platz

50 F  in 0:35,96 im Jg. 2005 und älter den 10. Platz, im Jg. den 2. Platz

50 B  in 0:44,56 im Jg. 2005 und älter den 7. Platz, im Jg. den 1. Platz

100F in 1:23,77 im Jg. 1999 und älter den 6. Platz, im Jg. den 3. Platz

Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene jetzt auch im Freibad Urbach !!!

Schwimmen gehen ist angesagt, ob im Urlaub oder zu Hause, ob im Hallenbad oder im Freibad. Immer weniger Kinder und Erwachsene können schwimmen, dabei ist sehr wichtig, so früh wie möglich schwimmen zu lernen. Daher bietet der TuS Dierdorf 1893 e.V. folgende Kurse an:

Nichtschwimmerkurse:
- ohne Altersvorgabe

Aufbaukurse:
- Verbesserung von Schwimmarten
- Verbesserung der Ausdauer

Abzeichenkurse:
- Caprisonne Bronze/Silber/Gold
- Deutscher Jugendschwimmpass Bronze/Silber/Gold
- Deutscher Schwimmpass (ab 18 Jahren)
… und viele weitere!

Aquafitnesskurse:
- Bezuschussung durch die Krankenkasse
- ermöglicht eine gelenk-, und bänderschonende Alternative
zum Training an Land
- Verletzungs- und Überlastungsrisiko sehr gering -> kräftigt die
Muskulatur

Wo? Freibad Urbach, Aquafit Dierdorf, Krankenhaus Montabaur
Anmeldung unter: TuS Dierdorf 1893 e.V. Schwimmabteilung
Stephanie Schönberger
Tel.: 02666/1371 oder 0170/8964090

Der SV Wienau bittet uns um unsere Unterstützung für die Abstimmaktion von RPR1  bei "Glück sucht Bringer". Frank Muscheid wurde für sein Engagement für den SV Wienau vorgeschlagen. Näheres zur Abstimmung folgt mogen.

 

 

 

Präventive Schwimmkurse

Der Verein

Im Norden von Rheinland-Pfalz liegt der Ort Dierdorf. Besonders die Schwimmabteilung des TuS Dierdorf engagiert sich sehr im Bereich der Gesundheitsvorsorge und erfreut damit seine Mitglieder und die Einwohner Dierdorfs.

Das Projekt

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TuS Dierdorf 1893 e.V. setzen sich besonders für gesundheitliche Prävention ein. Im März 2014 erhielten fünf der Übungsleiter ihren B-Trainerschein Sport in der Prävention "Bewegungsraum Wasser“. Seitdem bietet der Verein präventive und gesundheitsfördernde Angebote für unterschiedliche Zielgruppen im Angebotsbereich „Herz-Kreislaufsystem“ an. Dafür erhielt die Schwimmabteilung auch das Qualitätssiegel „SPORT UND GESUNDHEIT“ vom Deutschen Olympischen Sportbund sowie „Gesund & fit im Wasser“ vom Deutschen Schwimmverband. Diese Abzeichen zeichnen die hohe Qualität und die besondere Sach- und Fachkompetenz des Schwimmvereins im gesundheitsorientierten Sport aus. Dass viele Menschen diese Angebote wahrnehmen, um ihre Muskeln und ihr Herz-Kreislaufsystem zu stärken, ohne ein großes Verletzungsrisiko eingehen finden auch die Krankenkassen gut und erstatten deshalb bis zu 100% der Kursteilnahmegebühr zurück.

So viel Engagement des TuS Dierdorf für die Gesundheit muss belohnt werden!

Ergebnisse vom Schwimmfest am 05.03.2017 in Wirges

<< Neues Textfeld >>

 

Medienpartnerschaft mit "Blick aktuell" eingeleitet.
 
Heute wurde zwischen dem TuS und der Redaktion von "Blick aktuell" eine Medienpartnerschaft vereinbart.
Hierzu trafen sich die Vorsitzende des TuS Dierdorf, Walburga Rudolph und der 2. Vorsitzende, Ulrich Post mit Vertretern der Heimatzeitung in Sinzig.
Ziel dieser Kooperation ist es, eine "win - win"-Situation zu erreichen, also eine für beide Seiten gewinnbringende Verbesserung. Für die Zeitung werden wir verstärkt Werbung bei unseren Veranstaltungen und in unseren Vereinsorganen betreiben, im Gegenzug wird es uns ermöglicht, regelmäßig, umfangreich und kostenlos über uns in den Lokalausgaben zu berichten. Wichtig für den TuS ist hierbei unter anderem, dass wir nicht nur in Dierdorf, sondern auch in Puderbach noch stärker als bisher wahrgenommen werden. Unser sportliches Angebot soll bekannter werden und die Erfolge, die häufig auch von Einwohnern der Verbandsgemeinde Puderbach erzielt werden, entsprechend gewürdigt werden. Gleiches gilt natürlich auch für den Bereich vorderer Westerwald.
Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Medienpartnerschaft mit "Blick aktuell".
Die sonstigen Pressekontakte bleiben natürlich unverändert.
Wer Interesse an einer Mitwirkung an der Pressearbeit hat, kann sich an Ulrich Post oder ein anderes Vorstandsmitglied des TuS wenden.


 

 

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins 1893 e.V. Dierdorf  am Freitag, dem 27.01.2017 sind alle Mitglieder ins Waldhotel Dierdorf eingeladen.

Die Versammlung beginnt um 20.15 Uhr.

 

Tagesordnung

 

1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

2. Totenehrung

3. Jahresberichte des  Vorstands und der Abteilungen

4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer

5. Aussprache über die Berichte

6. Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin

7. Entlastung des Vorstands

8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

9. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

10. Veranstaltungen und Aktivitäten

11. Verschiedenes

 

Anträge von Vereinsmitgliedern zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 13.01.2017 bei Walburga RUDOLPH eingehend eingereicht werden.

 

Die Mitgliederversammlung dient der Information der Mitglieder und der Legitimation des Vorstandes.

Das Zusammentreffen ist aber auch ein wichtiger Termin, weil sich im Gespräch Ideen und Vorschläge für die Vereinsarbeit ergeben. Davon lebt jeder Verein, auch der TuS Dierdorf!

 

Am 20.12.2016 fand die Siegerehrung des vereinsinterem Weihnachtsschwimmen des TuS Dierdorf statt. Zu Beginn besuchte der Nikolaus die Schwimmer, er wurde mit dem Schlauchboot durch das Schwimmerbecken gerudert.
Es nahmen insgesamt 108 Schwimmer und 40 Nicht- und Halbschwimmer daran teil.Für alle gab es eine Urkunde, und die ersten drei eines Jahrgangs erhielten jeweils eine Medaille. Der Nikolaus hatte auch noch für jeden Teilnehmer einen großen Muffin und einen Schokonikolaus mitgebracht.
Hier die Ergebnisse der Schwimmer:

 

1989

50m

 

 

 

 

Markus Becker

0:44,19

 

 

 

 

 

 

 

1996

50m

 

 

 

1.

Marcel Klappert

0:39,73

 

 

 

 

 

 

 

1999

50m

 

 

 

1.

Dennis Klappert

0:41,62

 

 

 

 

 

 

 

2000

50m

 

 

 

1.

Christian Nass

0:59,11

 

 

 

 

 

 

 

2001

50m

 

 

 

1.

Finn Engels

0:37,44

 

 

2.

Maximilian Frey

1:01,51

2007

 

     50m

 

 

 

 

1.

 

  Burak Acikyildiz

1:21,74

2002

50m

 

2.

 

  Baris Acikyildiz

2:11,61

1.

Marko Nedich

0:59,20

 

 

 

 

2.

Zinar Akkurt

1:06,47

 

 

 

 

3.

 

Hendrik Grosch

1:10,37

2008

 

     50m

 

2003

50m

 

1.

 

  Luca Müller

0:56,17

1.

Tim Penner

0:45,03

2.

 

  Elias Elpers

0:56,57

2.

Justin Sensch

1:03,42

                        3.

 

  Oskar Voigt

               1:20,47

 

 

 

 

 

 

 

2004

50m

 

2009

 

     25m

 

1.

Till Engels

0:55,20

1.

 

  Robin Maron

0:41,74

2.

Max Engelke

1:16,95

2.

 

  Nick Urban

0:44,29

3.

Noah Hübenthal

1:18,48

3.

 

  Niklas Kröner

0:44,79

 

 

 

4.

 

  Paul Erben

0:45,83

2005

50m

 

5.

 

  Elias Erleman

0:48,41

1.

Tom Bauer

0:56,89

7.

 

  Max Dodel

0:51,09

2

Sobki Sido

1:11,76

8.

 

  Gerit Krempel

1:07,00

3.

Julian Schürt

1:20,51

 

 

 

 

4.

Phillip Blum

1:33,86

 

 

 

 

5.

Leif Bach

1:37,98

2010

 

     25m

 

 

 

 

1.

 

 Marlon Willems

0:41,37

2006

50m

 

2.

 

 Matias Rudolph

0:44,89

1.

Florian Schrading

0:49,80

3.

 

 Ben Baldus

0:57,61

2.

Ben Schneider

0:52,75

4.

 

 Mirvan Akkurt

1:04,00

3.

Finn Orthen

0:59,56

5.

 

 Niklas Krischer  

   

1:07,51

4.

Lars Penner

1.16,60

 

 

 

 

5.

Pascal Kurz

1:24,48

2011

 

     25m

 

6.

Gabriel Krah

1:50,17

1.

 

  Lennart Sensch

1:00,00

7.

 

 

Erik Klauser

2:11,54

 

 

 

 

 

 

 

 

1970

50m

 

 

1.

Stephanie Schönberger

0:40,12

 

 

 

 

 

1977

50m

 

 

1.

Monika Leithold

0:53,64

 

 

 

 

 

1992

50m

 

 

1.

Merle Schreiber

0:35,33

 

 

 

 

2007

50m

 

1995

50m

 

1.

Leo Marie Labonte

0:55,81

1.

Caroline Schönberger

0:35,17

2.

Jana Kostin

1:12,39

 

 

 

3.

Lena Blum

1:36,60

1999

50m

 

4

Selina S.

1:52,22

1.

Nathalie Schönberger

0:34,55

5.

Alina Blum

1:59,02

 

 

 

6.

Marlena Blum

2:02,16

 

 

 

 

 

 

2001

50m

 

2008

50m

 

1.

Leonie Bach

0:54,96

1.

Lara Schlechtriem

0:58,18

 

 

 

2.

Svea Fayed

1:10,95

2002

50m

 

3.

Lisa Puderbach

1:12,57

1.

Lisa Colmi

1:10,35

4.

Simone Schrading

1:15,17

 

 

 

5.

Oksana Rembe

1:19,02

2003

50m

 

6.

Zoe Kern

1:22,58

1.

Maja Rink

0:53,76

7.

Kaja Maron

1:23,02

 

 

 

8.

Dana Rotärmel

1:23,95

2004

50m

 

9.

Laura Arians

1:27,00

1.

Liana Wahlsiedler

1:04,62

10

Julia Artunian

1:48,22

2.

Narissa Akkurt

1:04,67

11.

Laura Jane Schweitzer

1:57,00

3.

Marie Spohr

1:10,02

12.

Isabelle Fick

2:48,07

4.

Tea Nedich

1:23,23

 

 

 

5.

Lisa Dietrich

1:31,33

2009

25m

 

6.

Tabea Bornschein

1:45,02

1.

Lisa Bilio

0:30,60

 

 

 

2.

Finja Puderbach

0:35,64

2005

50m

 

3.

Ella Kern

0:35,83

1.

Leni Plange

0:47,12

4.

Johanna Kaiser

0:40,96

2.

Fiona Ferber

0:56,07

5.

Anne Hafner

0:41,81

3.

Celina Kostin

0:56,70

6.

Kristina Petzold

0:4198

4.

Emma Pearce

0:57,91

7.

Annelie Kurz

0:44,64

5.

Juana Schon

0:58,75

8.

Janina Schmidt

0:47,00

6.

Lea Frömberg

1:10,39

9.

Johanna Marker

0:47,08

7.

Malin Schwarzkopf

1:13,24

10.

Sophia Kurz

0:52,92

8.

Tylisha Berneka

1:23,04

 

 

 

 

 

 

2010

25m

 

2006

50m

 

1.

Merle Benter

0:42,13

1.

Finja Christalle

0:43,28

2.

Mia Ferber

1:13,00

2.

Lucy Bilio

1:11,10

3.

Soe Lupa

1:30,00

3.

Mia Fayed

1:14,39

 

 

 

4.

Jomana Schleifer

1:16,27

2011

25m

 

5.

Irina Rembe

1:16,32

1.

Luzie Klein

0:55,00

6.

Alina Schmidt

1:27,95

2.

Anna Katharina Bendel

1:07,00

 

 

 

3.

Karolin Petzold

1:14,00

Neue Hobby-Gruppe Unihockey im TuS Dierdorf startet nach den Sommerferien

Unihockey (Floorball) fördert Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Die Hockey-Variante ist schnell erlernt, die Regeln sind leicht verständlich und betonen den fairen Umgang miteinander. Gespielt wird in der Halle in gemischten Teams.

Das neue Angebot des TuS Dierdorf für Hobby-Sportler startet in der zweiten Woche nach den Sommerferien. Trainiert wird donnerstags von 20 - 22 Uhr in der Großraumturnhalle im Dierdorfer Schulzentrum, erstmals am 8. September. Interessenten wenden sich per E-Mail an Patrick Rudolph (patrick.rudolph@tus-dierdorf.de). Ein Schnuppertraining ist ohne Vereinsmitgliedschaft möglich!

Hier finden sie uns

Im Aquafit in Dierdorf

montags von 18 - 20 Uhr

dienstags von 16 - 19 Uhr

mittwochs von 17 - 19 Uhr

Teilnehmer

TuS Dierdorf

Schwimmabteilung

Stephanie Schönberger
Telefon: 02666 /1371

Abteilungen des TuS Dierdorf

Aktuelles

 Es werden weiterhin noch ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung in verschiedenen Schwimmgruppen gesucht!

Es sind noch Plätze in den Schwimmkursen des TuS Dierdorf frei.

Infos : Stephanie  Schönberger 02666/1371

Unser Medienpartner:

Unser Sponsor:

Besucher seit dem 02.10.2010

Druckversion | Sitemap
© TuS Dierdorf 1893 e.V. Schwimmabteilung

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.