Schön, dass wir Sie auf unserer Homepage begrüßen dürfen. Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Schwimmabteilung des TuS Dierdorf 1893 e.V. .
Bezirksmeisterschaften 03.-04.03. 2018 in Daaden
Bericht in Bearbeitung.
Fotos vom WK hier:Fotogalerie
Super Leistungen auf dem Schwimmwettkampf in Wirges
Auf dem Schwimmwettkampf am 25.02.2018 in Wirges erzielten die Schwimmer des TuS Dierdorf hervorragende Bestleistungen. Unser jüngster Wettkampfschwimmer Lukas Rudolph ( Jahrgang 2013) holte bei seinem ersten Wettkampf gleich zwei Goldmedaillen.
Hier geht es zu den Fotos
und hier zu den Ergebnissen.
Wir bitten dringend um zahlreiche Teilnahme, denn es stehen Neuwahlen an und es sind wichtige Themen wie zum Beispiel erforderliche Satzungsänderungen zu besprechen.
Wir möchten auch gerne mit Ihnen in der gemütlichen Atmosphäre des Waldhotels ins Gespräch kommen, abseits vom Gewusel vor und nach dem Training.
Die Einladung und die beabsichtigten Satzungsänderungen sind auf der Seite Downloads zum Ausdruck hinterlegt.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
des TuS Dierdorf 1893 e.V.
Termin: Freitag, 26.01.2018, 20.15 Uhr
Ort: Waldhotel Dierdorf
Neuwieder Str. 47, 56269 Dierdorf
Tel. 02689/ 2088
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Totenehrung
3. Jahresberichte des Vorstands und der Abteilungen
4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache über die Berichte
6. Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin
7. Entlastung des Vorstands
8. Neuwahlen
9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
u.a. Satzungsänderungen (Vorschläge sind veröffentlicht auf der
TuS-Homepage www.tus-dierdorf-leichtathletik.de und
www.tus-dierdorf-1893-e-v-schwimmabteilung.de
10. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
11. Veranstaltungen und Aktivitäten u.a. Jubiläumsplanung 2018
12. Verschiedenes
Anträge von Vereinsmitgliedern zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 12.01.2018 bei Walburga RUDOLPH eingehend eingereicht werden.
Liebe Athleten, Eltern, Großeltern und Freunde!
Für den diesjährigen Vereinsausflug hat sich der TuS Dierdorf wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen…
Am Samstag, den 16.09.2017 fahren wir um 8.15 Uhr mit einem Reisebus vom Parkplatz des Dierdorfer Schwimmbads in Richtung Brohl-Lützing. Dort wartet pünktlich um 9.30 Uhr die Brohltalbahn auf
uns.
Nun genießen wir eine Stunde mit dem alten Vulkan Express durch die schöne Eifel.
Ab Oberzissen geht es mit dem Bus weiter in das Freilichtmuseum Kommern.
Auf diesem großen Gelände mit den herrlich alten Gebäuden können wir uns nach Herzenslust über altes Handwerk informieren. An diesem Tag gibt es auch alte Trecker und Pferde zu sehen …
Um 16.30 Uhr geht es dann wieder mit dem Bus in Richtung Dierdorf, wo wir gegen 18.00 Uhr eintreffen.
Dieser Ausflug ist für TuS-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder (auch Eltern, die nicht im Verein angemeldet sind), tragen die Kosten für die Brohltalbahn (8 € Erw., Kinder 4 €) und Eintritt Kommern
(Erw. 7,50 €) selbst. Der TuS übernimmt für alle die Buskosten.
Ist Euer Interesse geweckt, dann meldet Euch bitte umgehend per
e-mail ulrich.post@t-online.de oder unter der Tel.Nr. 02684/978678 an.
Für die ersten 50 Anmeldungen konnten wir Bahnplätze reservieren!
Wir freuen uns darauf, mit Euch einen tollen Tag zu verbringen!
Euer TuS Dierdorf
Ergebnisse des 31. Westerwaldschwimmfest in Herschbach
Beim Schwimmwettkampf in Herschbach ging der TuS Dierdorf mit sehr vielen neuen Wettkampfschwimmern an den Start. Deshalb war es um so erfreulicher, das bei 35 Starts 18 Medaillenplatzierungen erzielt wurden.
Akabulut, Eda 2010
25 R in 0:38,89 den 2. Platz
Akabulut, Efecan 2008
50 B in 1:00,91 den 2. Platz
100 B in 2:16,80 den 2. Platz
Christalle, Finja 2006
100 F in 1:41,75 den 5.Platz
200 B in 3:59,19 den 1. Platz
100 B in 1:50,65 den 2. Platz
50 F in 0:42,06 den 5. Platz
50 B in 0:52,54 den 2. Platz
Hafner, Anne 2009
50 R in 1:09,32 den 3. Platz
Kaiser, Johanna 2009
50 R in 1:22,32 den 7. Platz
Maron, Robin 2008
50 R in 1:33,92 den 2. Platz
Müller, Luca 2008
50 R in 1:06,28 den 3. Platz
50 F in 0:52,92 den 3. Platz
100 F in 2:04,91 den 3. Platz
Plange, Leni 2005
200 F in 3:25,33 den 3. Platz
200 R in 4:18,15 den 2. Platz
200 L in 3:48,34 den 3. Platz
100 R in 2:01,38 den 4. Platz
Rembe, Irina 2006
50 F in 1:05,59 den 13. Platz
Rembe, Oxana 2008
50 R in 1:07,07 den 4. Platz
50 F in 1:07,61 den 8. Platz
Rudolph, Matias 2010
25 R in 0:46,15 den 2. Platz
25 B in 0:39,56 den 2. Platz
Schlechtriem, Lara 2008
50 R in 1:04,07 den 3. Platz
50 F in 0:55,51 den 5.Platz
100 F in 2:04,65 den 4. Platz
Schönberger, Caroline 1995
50 S in 0:42,67 im Jg. 2005 und älter den 7. Platz, im Jg. den 1. Platz
100 B in 1:44,03 im Jg. 1999 und älter den 4.Platz, im Jg. den 1. Platz
50 F in 0:37,40 im Jg. 2005 und älter den 12. Platz, im Jg. den 1.Platz
50 B in 0:43,83 im Jg.2005 und älter den 5. Platz, im Jg. den 1. Platz
Schönberger, Nathalie 1999
100 S in 1:33,82 im Jg. 1999 und älter den 3. Platz
50 S in 0:41,12 im Jg. 2005 und älter den 5. Platz, im Jg. den 2. Platz
50 F in 0:35,96 im Jg. 2005 und älter den 10. Platz, im Jg. den 2. Platz
50 B in 0:44,56 im Jg. 2005 und älter den 7. Platz, im Jg. den 1. Platz
100F in 1:23,77 im Jg. 1999 und älter den 6. Platz, im Jg. den 3. Platz
Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene jetzt auch im Freibad Urbach !!!
Schwimmen gehen ist angesagt, ob im Urlaub oder zu Hause, ob im Hallenbad oder im Freibad. Immer weniger Kinder und Erwachsene können schwimmen, dabei ist sehr wichtig, so früh wie möglich schwimmen zu lernen. Daher bietet der TuS Dierdorf 1893 e.V. folgende Kurse an:
Nichtschwimmerkurse:
- ohne Altersvorgabe
Aufbaukurse:
- Verbesserung von Schwimmarten
- Verbesserung der Ausdauer
Abzeichenkurse:
- Caprisonne Bronze/Silber/Gold
- Deutscher Jugendschwimmpass Bronze/Silber/Gold
- Deutscher Schwimmpass (ab 18 Jahren)
… und viele weitere!
Aquafitnesskurse:
- Bezuschussung durch die Krankenkasse
- ermöglicht eine gelenk-, und bänderschonende Alternative
zum Training an Land
- Verletzungs- und Überlastungsrisiko sehr gering -> kräftigt die
Muskulatur
Wo? Freibad Urbach, Aquafit Dierdorf, Krankenhaus Montabaur
Anmeldung unter: TuS Dierdorf 1893 e.V. Schwimmabteilung
Stephanie Schönberger
Tel.: 02666/1371 oder 0170/8964090
Im Norden von Rheinland-Pfalz liegt der Ort Dierdorf. Besonders die Schwimmabteilung des TuS Dierdorf engagiert sich sehr im Bereich der Gesundheitsvorsorge und erfreut damit seine Mitglieder und die Einwohner Dierdorfs.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TuS Dierdorf 1893 e.V. setzen sich besonders für gesundheitliche Prävention ein. Im März 2014 erhielten fünf der Übungsleiter ihren B-Trainerschein Sport in der Prävention "Bewegungsraum Wasser“. Seitdem bietet der Verein präventive und gesundheitsfördernde Angebote für unterschiedliche Zielgruppen im Angebotsbereich „Herz-Kreislaufsystem“ an. Dafür erhielt die Schwimmabteilung auch das Qualitätssiegel „SPORT UND GESUNDHEIT“ vom Deutschen Olympischen Sportbund sowie „Gesund & fit im Wasser“ vom Deutschen Schwimmverband. Diese Abzeichen zeichnen die hohe Qualität und die besondere Sach- und Fachkompetenz des Schwimmvereins im gesundheitsorientierten Sport aus. Dass viele Menschen diese Angebote wahrnehmen, um ihre Muskeln und ihr Herz-Kreislaufsystem zu stärken, ohne ein großes Verletzungsrisiko eingehen finden auch die Krankenkassen gut und erstatten deshalb bis zu 100% der Kursteilnahmegebühr zurück.
So viel Engagement des TuS Dierdorf für die Gesundheit muss belohnt werden!
<< Neues Textfeld >>
Medienpartnerschaft mit "Blick aktuell" eingeleitet.
Heute wurde zwischen dem TuS und der Redaktion von "Blick aktuell" eine Medienpartnerschaft vereinbart.
Hierzu trafen sich die Vorsitzende des TuS Dierdorf, Walburga Rudolph und der 2. Vorsitzende, Ulrich Post mit Vertretern der Heimatzeitung in Sinzig.
Ziel dieser Kooperation ist es, eine "win - win"-Situation zu erreichen, also eine für beide Seiten gewinnbringende Verbesserung. Für die Zeitung werden wir verstärkt Werbung bei unseren
Veranstaltungen und in unseren Vereinsorganen betreiben, im Gegenzug wird es uns ermöglicht, regelmäßig, umfangreich und kostenlos über uns in den Lokalausgaben zu berichten. Wichtig für den TuS ist
hierbei unter anderem, dass wir nicht nur in Dierdorf, sondern auch in Puderbach noch stärker als bisher wahrgenommen werden. Unser sportliches Angebot soll bekannter werden und die Erfolge, die
häufig auch von Einwohnern der Verbandsgemeinde Puderbach erzielt werden, entsprechend gewürdigt werden. Gleiches gilt natürlich auch für den Bereich vorderer Westerwald.
Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Medienpartnerschaft mit "Blick aktuell".
Die sonstigen Pressekontakte bleiben natürlich unverändert.
Wer Interesse an einer Mitwirkung an der Pressearbeit hat, kann sich an Ulrich Post oder ein anderes Vorstandsmitglied des TuS wenden.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins 1893 e.V. Dierdorf am Freitag, dem 27.01.2017 sind alle Mitglieder ins Waldhotel Dierdorf eingeladen.
Die Versammlung beginnt um 20.15 Uhr.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Totenehrung
3. Jahresberichte des Vorstands und der Abteilungen
4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache über die Berichte
6. Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin
7. Entlastung des Vorstands
8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
9. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
10. Veranstaltungen und Aktivitäten
11. Verschiedenes
Anträge von Vereinsmitgliedern zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 13.01.2017 bei Walburga RUDOLPH eingehend eingereicht werden.
Die Mitgliederversammlung dient der Information der Mitglieder und der Legitimation des Vorstandes.
Das Zusammentreffen ist aber auch ein wichtiger Termin, weil sich im Gespräch Ideen und Vorschläge für die Vereinsarbeit ergeben. Davon lebt jeder Verein, auch der TuS Dierdorf!
Am 20.12.2016 fand die Siegerehrung des vereinsinterem Weihnachtsschwimmen des TuS Dierdorf statt. Zu Beginn besuchte der Nikolaus die Schwimmer, er wurde mit dem
Schlauchboot durch das Schwimmerbecken gerudert.
Es nahmen insgesamt 108 Schwimmer und 40 Nicht- und Halbschwimmer daran teil.Für alle gab es eine Urkunde, und die ersten drei eines Jahrgangs erhielten jeweils eine Medaille. Der Nikolaus hatte auch
noch für jeden Teilnehmer einen großen Muffin und einen Schokonikolaus mitgebracht.
Hier die Ergebnisse der Schwimmer:
1989 |
50m |
|
|
|
|||
|
Markus Becker |
0:44,19 |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|||
1996 |
50m |
|
|
|
|||
1. |
Marcel Klappert |
0:39,73 |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|||
1999 |
50m |
|
|
|
|||
1. |
Dennis Klappert |
0:41,62 |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|||
2000 |
50m |
|
|
|
|||
1. |
Christian Nass |
0:59,11 |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|||
2001 |
50m |
|
|
|
|||
1. |
Finn Engels |
0:37,44 |
|
|
|||
2. |
Maximilian Frey |
1:01,51 |
2007 |
|
50m |
|
|
|
|
|
1. |
|
Burak Acikyildiz |
1:21,74 |
|
2002 |
50m |
|
2. |
|
Baris Acikyildiz |
2:11,61 |
|
1. |
Marko Nedich |
0:59,20 |
|
|
|
|
|
2. |
Zinar Akkurt |
1:06,47 |
|
|
|
|
|
3.
|
Hendrik Grosch |
1:10,37 |
2008 |
|
50m |
|
|
2003 |
50m |
|
1. |
|
Luca Müller |
0:56,17 |
|
1. |
Tim Penner |
0:45,03 |
2. |
|
Elias Elpers |
0:56,57 |
|
2. |
Justin Sensch |
1:03,42 |
3. |
|
Oskar Voigt |
1:20,47 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2004 |
50m |
|
2009 |
|
25m |
|
|
1. |
Till Engels |
0:55,20 |
1. |
|
Robin Maron |
0:41,74 |
|
2. |
Max Engelke |
1:16,95 |
2. |
|
Nick Urban |
0:44,29 |
|
3. |
Noah Hübenthal |
1:18,48 |
3. |
|
Niklas Kröner |
0:44,79 |
|
|
|
|
4. |
|
Paul Erben |
0:45,83 |
|
2005 |
50m |
|
5. |
|
Elias Erleman |
0:48,41 |
|
1. |
Tom Bauer |
0:56,89 |
7. |
|
Max Dodel |
0:51,09 |
|
2 |
Sobki Sido |
1:11,76 |
8. |
|
Gerit Krempel |
1:07,00 |
|
3. |
Julian Schürt |
1:20,51 |
|
|
|
|
|
4. |
Phillip Blum |
1:33,86 |
|
|
|
|
|
5. |
Leif Bach |
1:37,98 |
2010 |
|
25m |
|
|
|
|
|
1. |
|
Marlon Willems |
0:41,37 |
|
2006 |
50m |
|
2. |
|
Matias Rudolph |
0:44,89 |
|
1. |
Florian Schrading |
0:49,80 |
3. |
|
Ben Baldus |
0:57,61 |
|
2. |
Ben Schneider |
0:52,75 |
4. |
|
Mirvan Akkurt |
1:04,00 |
|
3. |
Finn Orthen |
0:59,56 |
5. |
|
Niklas Krischer |
|
1:07,51 |
4. |
Lars Penner |
1.16,60 |
|
|
|
|
|
5. |
Pascal Kurz |
1:24,48 |
2011 |
|
25m |
|
|
6. |
Gabriel Krah |
1:50,17 |
1. |
|
Lennart Sensch |
1:00,00 |
|
7.
|
Erik Klauser |
2:11,54 |
|
|
|
|
1970 |
50m |
|
|
|||
1. |
Stephanie Schönberger |
0:40,12 |
|
|||
|
|
|
|
|||
1977 |
50m |
|
|
|||
1. |
Monika Leithold |
0:53,64 |
|
|||
|
|
|
|
|||
1992 |
50m |
|
|
|||
1. |
Merle Schreiber |
0:35,33 |
|
|||
|
|
|
2007 |
50m |
|
|
1995 |
50m |
|
1. |
Leo Marie Labonte |
0:55,81 |
|
1. |
Caroline Schönberger |
0:35,17 |
2. |
Jana Kostin |
1:12,39 |
|
|
|
|
3. |
Lena Blum |
1:36,60 |
|
1999 |
50m |
|
4 |
Selina S. |
1:52,22 |
|
1. |
Nathalie Schönberger |
0:34,55 |
5. |
Alina Blum |
1:59,02 |
|
|
|
|
6. |
Marlena Blum |
2:02,16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2001 |
50m |
|
2008 |
50m |
|
|
1. |
Leonie Bach |
0:54,96 |
1. |
Lara Schlechtriem |
0:58,18 |
|
|
|
|
2. |
Svea Fayed |
1:10,95 |
|
2002 |
50m |
|
3. |
Lisa Puderbach |
1:12,57 |
|
1. |
Lisa Colmi |
1:10,35 |
4. |
Simone Schrading |
1:15,17 |
|
|
|
|
5. |
Oksana Rembe |
1:19,02 |
|
2003 |
50m |
|
6. |
Zoe Kern |
1:22,58 |
|
1. |
Maja Rink |
0:53,76 |
7. |
Kaja Maron |
1:23,02 |
|
|
|
|
8. |
Dana Rotärmel |
1:23,95 |
|
2004 |
50m |
|
9. |
Laura Arians |
1:27,00 |
|
1. |
Liana Wahlsiedler |
1:04,62 |
10 |
Julia Artunian |
1:48,22 |
|
2. |
Narissa Akkurt |
1:04,67 |
11. |
Laura Jane Schweitzer |
1:57,00 |
|
3. |
Marie Spohr |
1:10,02 |
12. |
Isabelle Fick |
2:48,07 |
|
4. |
Tea Nedich |
1:23,23 |
|
|
|
|
5. |
Lisa Dietrich |
1:31,33 |
2009 |
25m |
|
|
6. |
Tabea Bornschein |
1:45,02 |
1. |
Lisa Bilio |
0:30,60 |
|
|
|
|
2. |
Finja Puderbach |
0:35,64 |
|
2005 |
50m |
|
3. |
Ella Kern |
0:35,83 |
|
1. |
Leni Plange |
0:47,12 |
4. |
Johanna Kaiser |
0:40,96 |
|
2. |
Fiona Ferber |
0:56,07 |
5. |
Anne Hafner |
0:41,81 |
|
3. |
Celina Kostin |
0:56,70 |
6. |
Kristina Petzold |
0:4198 |
|
4. |
Emma Pearce |
0:57,91 |
7. |
Annelie Kurz |
0:44,64 |
|
5. |
Juana Schon |
0:58,75 |
8. |
Janina Schmidt |
0:47,00 |
|
6. |
Lea Frömberg |
1:10,39 |
9. |
Johanna Marker |
0:47,08 |
|
7. |
Malin Schwarzkopf |
1:13,24 |
10. |
Sophia Kurz |
0:52,92 |
|
8. |
Tylisha Berneka |
1:23,04 |
|
|
|
|
|
|
|
2010 |
25m |
|
|
2006 |
50m |
|
1. |
Merle Benter |
0:42,13 |
|
1. |
Finja Christalle |
0:43,28 |
2. |
Mia Ferber |
1:13,00 |
|
2. |
Lucy Bilio |
1:11,10 |
3. |
Soe Lupa |
1:30,00 |
|
3. |
Mia Fayed |
1:14,39 |
|
|
|
|
4. |
Jomana Schleifer |
1:16,27 |
2011 |
25m |
|
|
5. |
Irina Rembe |
1:16,32 |
1. |
Luzie Klein |
0:55,00 |
|
6. |
Alina Schmidt |
1:27,95 |
2. |
Anna Katharina Bendel |
1:07,00 |
|
|
|
|
3. |
Karolin Petzold |
1:14,00 |
Unihockey (Floorball) fördert Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Die Hockey-Variante ist schnell erlernt, die Regeln sind leicht verständlich und betonen den fairen Umgang miteinander. Gespielt wird in der Halle in gemischten Teams.
Das neue Angebot des TuS Dierdorf für Hobby-Sportler startet in der zweiten Woche nach den Sommerferien. Trainiert wird donnerstags von 20 - 22 Uhr in der Großraumturnhalle im Dierdorfer Schulzentrum, erstmals am 8. September. Interessenten wenden sich per E-Mail an Patrick Rudolph (patrick.rudolph@tus-dierdorf.de). Ein Schnuppertraining ist ohne Vereinsmitgliedschaft möglich!