27. Westerwaldschwimmfest am 01.06.2013 im Erlebnisbad Herschbach
Petrus meinte es dieses Jahr gar nicht gut mit unseren Schwimmern: Der erste Tag im Juni und das Thermometer zeigte gerade mal 10 Grad an. Es nieselte und der Wind war unangenehm kalt. Das Wasser im Freibad konnte immerhin auf bis zu 22 Grad aufgeheizt werden.
Die Schwimmer kämpften gegen die Kälte an. Nach dem ersten Abschnitt entschieden sich die Veranstalter, dass Schwimmfest abzubrechen. Die Gesundheit muss schließlich doch an erster Stelle stehen. Deshalb hatten schon im Vorfeld viele Schwimmer des Tus Dierdorf abgesagt. Die anderen Schwimmer erzielten folgende Ergebnisse:
Schwimmer |
Wettkampf |
Platzierung |
Zeit |
Tim Penner |
50m Rücken (Jahrgang 2003) |
|
1:00,94 |
Patrick Henk |
50m Rücken (Jahrgang 2001 u.ä.) |
|
00:34,34 |
Katalin Ott |
100m Brust (Jahrgang 2002) |
|
01:57,24 |
Nathalie Schönberger |
100m Brust (Jahrgang 1999) |
|
1:52,39 |
Caroline Schönberger |
100m Brust (Jahrgang 1995 u.ä.) |
|
1:40,51 |
Dennis Klappert |
100m Brust (Jahrgang 1999) |
|
1:46,64 |
Marcel Klappert |
100m Brust (Altersklasse A) |
|
1:39,07 |
Aus über 100 Bewerbern wurden 30 Vereine ausgewählt, die an dem Voting der WW-Bank teilnehmen dürfen. WIR SIND DABEI !! Unterstützen Sie unsere Schwimmer und Leichtathleten des TuS Dierdorf . Mit Ihrer Stimme können Sie uns eine Spende sichern.
Vom 03.06.-23.06.2013 können Sie auf facebook für unseren TuS Dierdorf im Rahmen der Aktion „Du und Dein Verein“ der WW-Bank abstimmen. Bei dieser Aktion werden von der WW-Bank insgesamt 10.000 Euro an vier gemeinnützige Vereine gespendet. Dabei zählt jede Stimme, denn die vier der dreißig Vereine, die bis 23.06.2013 die meisten Stimmen sammeln, erhalten eine Spende in Höhe von 1. Platz = 4.000 € | 2. Platz = 3.000 € | 3. Platz = 2.000 € | 4. Platz = 1.000 €. Der TuS Dierdorf engagiert sich für jung und alt, vom Kleinkindalter bis hin zum Seniorenalter, für Leistungssport und Freizeit. Die Spende möchte der Verein für dringend benötigte Geräte für Training und Wettkampf einsetzen. Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere lokale Vereinsarbeit. Alle Informationen zur Aktion finden Sie unter www.tus-dierdorf-1893-e-v-schwimmabteilung.de/aktuelles/ oder https://www.facebook.com/WesterwaldBankeG gerne auch telefon. unter 02666/1371 Stephanie Schönberger
2008 | 1 | Isabel Schmidt | 00:54,02 | ||||
2006 | 1 | Hannah Hoheisel | 00:41,03 | ||||
2 | Finja Dasbach | 00:46,33 | |||||
2005 | 1 | Juana Schon | 00:33,55 | Nachgeschwommen: | |||
2 | Juliane Eisen | 00:50,51 | Gwen Howe-Jones 00:38,86 | ||||
3 | Elena Spohr | 00:52,60 | Celina Kostin 00:3973 | ||||
4 | Elisabeth Gilginberg | 00:53,67 | Klara Werz 00:51,32 | ||||
5 | Janine Paitzies | 01:09,50 | |||||
50 Meter | |||||||
2004 | 1 | Saskia Hahn | 01:19,19 | ||||
2 | Franziska Schneider | 01:23,27 | |||||
3 | Joelina Hoffmann | 01:28,23 | |||||
4 | Lea-Sophie Haag | 01:31,60 | Leonie Sieber 01:29,57 | ||||
5 | Maren Keller | 01:41,02 | |||||
6 | Marie Spohr | 01:51,04 | |||||
7 | Abresh Muja | 01:52,17 | |||||
8 | Lilly Demuth | 01:53,95 | |||||
9 | Marcellina Butzkies | 01:58,89 | |||||
10 | Josefin Buhl | 02:05,02 | |||||
11 | Michel Gundlach | 02:23,00 | |||||
12 | Jette Blecker | 02:27,42 | |||||
2003 | 1 | Antonia Alef | 00:52,62 | ||||
2 | Natalie Hahn | 00:54,28 | |||||
3 | Lisa-Marie Hoffmann | 01:17,89 | |||||
4 | Marianne Ginder | 01:21,29 | |||||
5 | Evelyn Knaus | 01:23,48 | |||||
6 | Sophie-Michelle Bäck | 01:27,60 | |||||
7 | Celine Spohr | 01:30,02 | |||||
8 | Nika Luna Wagner | 01:33,17 | |||||
9 | Noelia Hoffmann | 01:38,17 | |||||
10 | Natascha Funk | 01:51,80 | Isabelle Dickopf 01:40,13 | ||||
11 | Xenia Kaufmann | 02:00,64 | |||||
2002 | 1 | Anna Lena Müller | 01:08,23 | ||||
2 | Romina Dasbach | 01:09,86 | Marina Kaballo 01:09,00 | ||||
3 | Annabel Tampe | 01:11,81 | Elena Müller 01:09,00 | ||||
4 | Michelle Horn | 01:13,32 | |||||
5 | Elena Müller | 01:16,42 | |||||
6 | Marina Kaballo | 01:20,20 | |||||
8 | Julia Jung | 01:26,89 | |||||
9 | Maya Nastusci | 01:32,23 | |||||
2001 | 1 | Katalin Ott | 00:55,23 | ||||
2 | Alissa Dickopf | 01:06,48 | |||||
3 | Alina Hoffmann | 01:06,76 | |||||
4 | Miriam Kaul | 01:13,92 | |||||
5 | Alina Korell | 01:15,24 | |||||
6 | Laura Wasser | 01:18,80 | |||||
7 | Lea Lenz | 01:20,95 | |||||
8 | Ines Schmidt | 01:23,10 | |||||
2000 | 1 | Jule Schlotthauer | 01:22,74 | ||||
2 | Alina Retterath | 01:23,89 | |||||
3 | Lisa d'Ascenzo | 01:24,23 | |||||
4 | Alina Simonis | 01:28,64 | |||||
5 | Maike Erkner | 01:32,16 | |||||
1999 | 1 | Nathalie Schönberger | 00:36,85 | ||||
2 | Isabel Müller | 01:05,02 | |||||
1998 | 1 | Carolin Kern | 00:46,23 | ||||
2 | Louise Pfleger | 00:55,67 | |||||
1997 | 1 | Deborah Fetthauer | 01:02,51 | ||||
1996 | 1 | Klara Wertz | 00:51,32 | ||||
1995 | 1 | Caroline Schönberger | 00:38,32 | ||||
1992 | 1 | Merle Schreiber | 00:34,48 |
männlich | |||
Jahrgang | Platzierung | Name | Zeit |
25 Meter | |||
2007 | 1 | Kasimir Klause | 00:51,57 |
2 | Ferdinand Bienek | 01:13,45 | |
2006 | 1 | Johan David Borg | 00:51,02 |
2 | Phil Kugler | 00:52,02 | |
3 | Johann Bongers | 01:20,13 | |
2005 | 1 | Tom Bauer | 00:46,10 |
2 | Nils Theismann | 00:47,32 | |
3 | Lars Krzemenicki | 00:48,86 | |
4 | Niklas Alef | 00:50,51 | |
5 | Ruben Koch | 01:00,67 | |
6 | Malte Benter | 01:00,89 | |
7 | Philipp Blum | 01:02,73 | |
8 | Ole Bicking | 01:05,73 | |
50 Meter | |||
2004 | 1 | Bengt Burbach | 01:26,82 |
2 | Justin Schneider | 01:27,31 | |
3 | Marvin Noll | 01:37,36 | |
4 | Niklas Bröcker | 01:41,00 | |
5 | Justin Müller | 01:42,02 | |
6 | Constantin Kotinsky | 01:43,82 | |
7 | Eric Werz | 01:46,89 | |
8 | Abnoar Muja | 01:48,82 | |
9 | Matthias Kaul | 01:59,85 | |
25m | John Schäfer | 01:03:00 | |
25m | Pascal Gries | 01:04:00 | |
2003 | 1 | Tim Penner | 00:49,88 |
2 | Max Fuldner | 01:09,74 | |
3 | Julian Bauer | 01:30,51 | |
4 | Robin Holly | 01:34,39 | |
5 | Julian Schürkes | 01:53,42 | |
6 | Sinan Can Levent | 02:30,07 | |
2002 | 1 | Luca Solarino | 01:22,61 |
2 | Jayson Di Fabrizio | 01:23,02 | |
3 | Peter Bongers | 01:35,48 | |
2001 | 1 | Jean-Paul Schon | 00:52,64 |
2 | Damien Hoffmann | 01:22,10 | |
3 | Maik Schemmel | 01:37,20 | |
2000 | 1 | Heinrich Ginler | 00:54,11 |
1999 | 1 | Dennis Klappert | 00:48,62 |
1997 | 1 | Patrick Henk | 00:31,03 |
2 | Marcel Wasser | 00:57,86 | |
1996 | 1 | Marcel Klappert | 00:46,74 |
1995 | 1 | Niklas Kern | 00:30,07 |
1992 | 1 | Pascal Henk | 00:29,32 |
Am 02.+ 03.03.2013 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Bad Neuenahr statt. Um an Bezirksmeisterschaften teilnehmen zu können, müssen die Schwimmer/innen entsprechend ihres Jahrgangs (Meldung erst ab Jg. 2003 möglich) vorgegebene Richtzeiten erfüllen. Die 50m – Strecken werden grundsätzlich in der offenen Klasse geschwommen. Folgende Teilnehmer waren dort gemeldet, und erzielten folgende Platzierungen:
Alef, Antonia (Jg. 2003)
100m Freistil ,100m Rücken ,50m Kraulbeine wegen Krankheit abgemeldet
Hahn, Natalie (Jg 2003)
100m Freistil 2. Platz in 2:06,20
100m Rücken 1. Platz in 2:08,45
50m Kraulbeine 2. Platz in 1:18,73 ( pers. BZ)
100m Brust 3. Platz in 2:18,95
Leithold, Monikag (Jg. 1977) Wertung Masters in AK 35
50m Brust 1. Platz in 0:54,93
200m Brust 1. Platz in 4:18,13
100m Brust 1. Platz in 2:02,70
Penner, Tim (Jg. 2003)
100m Freistil 2. Platz in 1:50,25 ( pers. BZ)
100m Rücken 1. Platz in 2:15,04 (pers. BZ)
50m Kraulbeine 2. Platz in 1:09,72 (pers. BZ)
100m Brust 1. Platz in 2:18,73 (pers. BZ)
Schönberger, Caroline (Jg. 1995)
50m Schmetterling offene Klasse 5. Platz in 0:44,63 (pers. BZ) im Jg. 1. Platz
200m Brust, 50m Brust wg. Krankheit abgemeldet
50m Freistil offene Klasse 6. Platz in 0:37,57 (pers. BZ) im Jg. 1. Platz
100m Brust offene Klasse 7. Platz in 1:39,79 (pers. BZ) im Jg. 1. Platz
Schönberger, Nathalie (Jg. 1999)
50m Brust offene Klasse 12. Platz in 0:48,04 (pers. BZ) im Jg. 2. Platz
100m Freistil 4. Platz in 1:26,41 (pers. BZ)
200m Freistil 3. Platz in 3:17,56 (pers. BZ)
50m Freistil offene Klasse 7. Platz in 0:38,28 im Jg. 2. Platz
100m Brust 1:48,00 (pers. BZ) wg. Wendenfehler disqu., wäre 4. Platz
Schönberger, Stephanie (Jg.1970) Wertung Masters in AK 40
50m Freistil wg. Krankheit abgemeldet
Schreiber, Merle (Jg. 1992) Wertung Masters in AK 20
100m Freistil 2. Platz in 1:26,55
100m Brust 2. Platz in 1:43,38
Des Weiteren haben die Pflichtzeiten Pascal Henk, Patrick Henk, Niklas Kern, Katalin Ott, Marcel Klappert und Dennis Klappert für die Bezirksmeisterschaften erreicht, konnten aber wg. Krankheit oder pers. Gründen dort nicht gemeldet werden.
Bei einem Wettbewerb, den wir gemeinsam mit den Leichtathleten bestreiten wollen, gibt es 1000 € für den Verein zu gewinnen.
Das Ganze ist in Vorbereitung, mehr Informationen dazu gibt es zeitnah hier !
Das Protokoll findet man hier:
Downloads
Die Schwimmer/innen des TuS Dierdorf nahmen am 18./19.08.2012 am 24 Std.-Schwimmen in Limburg teil. Es ging darum, innerhalb dieser 24 Stunden so viel Meter zu schwimmen, wie es nur geht. Man konnte so oft man wollte das Wasser verlassen, und Pause machen. Unsere Unterkunft hatten wir zum Schlafen und Ausruhen auf dem Freibadgelände in Zelten. Beim Jahrgang 2000 und jünger und 1999 und älter erhielten die Teilnehmer ab 100 m eine Urkunde. 2000 und jünger bekamen ab 500 m und 1999 und älter ab 1000 m eine Medaille und eine Urkunde.
Die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer kamen auch aus unseren Reihen, diese waren Renate Normann (1938) aus Brückrachdorf und Paul Kolde (1947) aus Selters. Sie erhielten zusätzlich einen Pokal.
Insgesamt gingen dort 295 Teilnehmer an den Start. Das beste Ergebnis bei den weiblichen Schwimmern in der offenen Klasse erzielte Stephanie Schönberger (1970) mit 17.000 Meter, sie wurde dort 5., bei den männlichen Teilnehmern erzielte Thomas Grosch (1967) mit ebenfalls 17.000 Meter den 10. Platz. In der Gesamtwertung (männlich und weiblich zusammen) wurden beide wg. gleicher Strecke 13. in der offenen Klasse.
Monika Leithold (1977) erzielte mit 15.000 Meter in der weiblichen Klasse den 7. Platz, Nathalie Schönberger (1999) mit 13.100 Meter den 9., und Caroline Schönberger (1995) mit 12.000 Meter den 12. Platz in der weibl. offenen Klasse.
Die TuS Schwimmer hatten mit insgesamt 176.000 Meter die am längsten geschwommene Strecke der Vereine. Dies Ergebnis kam sehr überraschend, da ein Großteil unserer Leistungsträger an diesem Termin leider verhindert war. Zum Vergleich: im letzten Jahr hatten die Dierdorfer 171.800 Meter.
Hier die TuS Teilnehmer mit Jahrgang und die geschwommenen Strecken:
Jahrgang 2000 und jünger
Paul Vollmari (2000) |
13.000 m |
Pascal Jung (2000) |
7.000 m |
Jean-Paul Schon (2001) |
6.200 m |
Marina Kaballo (2002) |
5.000 m |
Antonia Alef (2003) |
3.000 m |
Tim Schwafels (2004) |
2.400 m |
Juana Schon (2005) |
2.200 m |
Lucas Robin Friedrich (2000) |
1.600 m |
Justin Schneider (2004) |
1.100 m |
Hendrik Grosch (2002) |
500 m |
Niklas Alef (2005) |
500 m |
Elena Müller (2002) |
300 m |
Jahrgang 1999 und älter |
|
Stephanie Schönberger (1970) |
17.000 m |
Thomas Grosch (1967) |
17.000 m |
Monika Leithold (1977) |
15.000 m |
Nathalie Schönberger (1999) |
13.100 m |
Caroline Schönberger (1995) |
12.000 m |
Ulrich Kaballo (1967) |
11.100 m |
Sören Grosch (1999) |
10.000 m |
Manuela Klappert (1969) |
8.000 m |
Niklas Kaballo (1998) |
5.000 m |
Renate Normann (1937) |
4.000 m |
Paul Kolde (1947) |
3.300 m |
Michaela Schon (1977) |
3.100 m |
Ina Jung (1968) |
3.000 m |
Andrea Müller (1970) |
2.000 m |
Carmen Alef (1978) |
2.000 m |
Marcel Klappert (1996) |
2.000 m |
Dietmar Alef (1967) |
1.200 m |
Dennis Klappert (1999) |
1.000 m |
Bianca Kaballo (1973) |
1.000 m |
Isabel Müller (1999) |
900 m |
Sarah Schwafels (1982) |
600 m |
Nico Molitor (1999) |
500 m |
Uwe Schon (1972) |
300 m |
|
|
|
|
Dieses 24 Std.-Schwimmen in Limburg findet jedes Jahr statt. Jeder der gerne für den TuS Dierdorf dort an den Start gehen möchte, kann sich während unseren Trainingszeiten oder per Mail dazu anmelden.
Link zu "Rekord-Kartenkuss" in ZDF Mediathek:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1650460/Rekord-Kartenkuss
Link zu "Der große Kochrekord mit Johann Lafer"in ZDF Mediathek:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1650984/Der-grosse-Koch-Rekord-mit-Johann-Lafer
Schwimmer des TuS Dierdorf 1893 e.V. forderten die Rekordhalter im „Karten-Kuss“ beim ZDF Fernsehgarten heraus
Der ZDF Fernsehgarten stand in diesem Jahr an Pfingsten ganz im Zeichen der Rekorde. "Höher, Schneller, Weiter" war das Motto der Pfingstshow. Nach einem Aufruf von Andrea Kiwel hatten sich die Schwimmer des TuS Dierdorf kurzfristig entschlossen das Landschulheim aus dem Harz herauszufordern. Am Samstag ging es um 9 Uhr mit dem Bus von Dierdorf aus zum Fernsehgartengelände auf den Lerchenberg in Mainz. Viele waren schon sehr aufgeregt, da sie dort in den drei Tagen auf sehr viele Prominente treffen würden. Wir stellten für den „Karten Kuss“ Rekord eine 16 köpfige Mannschaft im Alter von 9-16 Jahren auf, diese waren Jean-Paul Schon, Pascal Jung, Johanna Wilke, Jennifer Bergmann, Jasmin Schütz., Lucas Robin Friedrich, Peter Bongers, Sören Grosch, Nathalie Schönberger, Annalena Wick, Olivia Voges, Caroline Schönberger, Carolin Kern, Melina Reifenberg, Sebastian Bowe, Marielle Wilke. Bei den Proben stellten wir fest, dass wir zwar altersmäßig unterlegen waren, deren Alter lag bei 14-17 Jahren, aber rein leistungsmäßig standen wir der anderen Mannschaft überraschenderweise nichts nach.
Bis zur Livesendung am Sonntag und Montag hatten unsere Teilnehmer Zeit bei den anderen Proben zuzusehen, Autogramme bei den Stars zu ergattern, Fotos mit ihnen zu machen, Joey Kelly im Todesrad anzufeuern, und vieles mehr. Da waren z. Bsp. Klee, Die Atzen, Bahar Kizil,Debbie Clarke, Martin „Maddin“ Schneider, Cassandra Steen mit Tiziano Ferro, Dante Thomas, Mobilee´, Alexander Klaws, Mike Candys, Celtic Woman und viele mehr. Untergebracht waren wir in unserer eigenen Zeltstadt auf dem Fernsehgartengelände, denn wir waren mit 53 Personen aus der VG Dierdorf, Selters, Hachenburg, Rennerod und Wirges angereist. Für die Sendung am Montag hatten sich nämlich weitere 23 Mitglieder aus unserem Verein zum „Kochkurs mit Johann Lafer“ angemeldet.
Am Sonntag war es dann für die „Karten Kuss“ Teilnehmer soweit. Nach dem Einlauf der Mannschaften und einer kurzen Erklärung für die Zuschauer startete Kiwi mit Joachim Llambi den Wettbewerb. Es lief soweit ganz gut, und Kiwi stellte auch fest, dass die Leistungen der beiden Mannschaft gleich waren. Der Rhythmus unserer Mannschaft war wirklich so gut wie nie zuvor. Dann teilte Kiwi mit das es nur noch 28 Sekunden seien, unser Kartengeber hatte aber nur noch 3 Karten zum bereitlegen. Dies bedeutete dann, dass wir ca.25 Sekunden lang keine Karte mehr zur Verfügung hatten. Unsere Mannschaft konnte somit im wahrsten Sinne des Wortes „nichts mehr tun“. Nach dem Auszählen der angekommenen Karten stand fest, dass wir 38 und die anderen 55 Karten in der Schüssel hatten. Anzumerken sei hierbei noch einmal, hätten wir genügend Karten zur Verfügung gehabt, wäre das Ergebnis wirklich knapp geworden, vielleicht hätten wir sogar gewinnen können.
Am Montag gingen dann unsere Köche mit Johann Lafer und 180 Weiteren Köchen an den Herd. Gegen 12 Uhr hieß es dann:“An die Töpfe, fertig los“. Es wurde nach Anweisung von J.Lafer zeitgleich das Gericht Salzkartoffeln, Wiener Schnitzel, Spargel und Hollandaise gekocht. Er war sehr zufrieden mit seinen 200 Köchen, und fand live in der Sendung dass die Schnitzel von Maria Pothoff und Corinna Grosch am Besten gelungen seien. Auch die Hollondaise von Michaela Schon, Kathrin Friedrich und Stephanie Schönberger fanden Kiwi und Lafer live perfekt. Komplimente gingen natürlich auch an die anderen TuS-Köche.
Die Sendung war gegen 13:40 Uhr beendet. Die Menüs wurden von ihren Köchen verspeist.
Nun musste noch gepackt, und die Zelte abgebaut werden. Um 15 Uhr traten wir die Heimfahrt an. Hierbei wurden untereinander Fotos und Autogrammkarten gezeigt, und viel über Erlebtes erzählt. Dies war ein Erlebnis, das niemand vergessen wird.
Die Fotos und Teilnehmer des Pfingstwochenendes können unter: www.tus-dierdorf-1893-e-v-schwimmabteilung.de angesehen werden.
Alef, Antonia |
Grosch, Sören |
|
Alef, Carmen |
Grosch, Thomas |
Pothoff, Giuliano |
Alef, Dietmar |
Hahn, Saskia |
Pothoff, Marc |
Alef, Niklas |
Hahn, Silvia |
Pothoff, Maria |
Baumann, Jennifer |
Hahn, Natalie |
Schneider, Justin |
Bongers, Peter |
Hahn, Norbert |
Schon, Jean-Paul |
Bowe, Sebastian |
Jung, Pascal Kaballo, Bianca |
Schon, Juana
Schon, Michaela |
Buttgereit, Doris |
||
Dickopf, Alissa |
Kaballo, Marina |
Schönberger, Caroline |
Dickopf, Isabelle Dickopf, Svetlana |
Kaballo, Niklas |
Schönberger, Nathalie Schönberger, Stephanie |
Enns, Christian |
Kaballo, Ulrich |
Schütz, Jasmin |
Friedrich, Kathrin |
Kern, Carolin |
Theismann, Diana |
Friedrich, Lucas Robin Fuldner, Max |
Kern, Christiane Penner, Tim |
Theismann, Nils Voges, Olivia |
Gellner, Christopher |
Reifenberg, Melina |
Wick, Annalena |
Grosch, Corinna |
Pothoff, Alessio |
Wilke, Johanna |
Grosch, Hendrik |
Wilke, Marielle |
|
|
Unsere Schwimmer/innen sind an Pfingsten wieder live beim ZDF-Fernsehgarten.
Nach dem tollen ZDF Fernsehgarten 2011 sind wir in diesem Jahr auch wieder aktiv an Pfingsten live auf dem Lerchenberg dabei.
Am Samstag geht es um 9:00 Uhr vom Parkplatz Aquafit mit dem Bus zum ZDF-Fernsehgartengelände los. Dort werden wir unsere Zelte aufschlagen. Wir stellen mit unseren Schwimmern in der Sendung am Sonntag die Herausfordergruppe im „Karten-Kuss“ gegen eine Schule aus dem Harz. Am Montag sind wir dann beim „Größten Kochkurs mit Johann Lafer“ aktiv in der Sendung dabei.
Dieses Jahr läuft Joey Kelly 24 Stunden lang in einem Todesrad.
Ihn werden wir natürlich tatkräftig anfeuern. In der „freien“ Zeit können unserer Schwimmer/innen bei den Proben zu den Sendungen mit den Stars reden, Autogramme sammeln…usw.
Ein ausführlicher Bericht hierzu folgt.
Es fahren einige mit dem priv. Pkw, daher haben wir noch 8 Busplätze frei. Bei Interesse bitte bei Stephanie Schönberger 02666/1371 melden.
Der erste Teil der Ausbildung zum C-Trainer-Schwimmen ist geschafft! Am 18.03.2012 haben Caroline Schönberger und Manuela Klappert die überfachliche Prüfung des "Sportbund Rheinland"bestanden. Im Juni geht es dann mit der fachlichen Ausbildung weiter. Hierzu ist nach 5 Wochenenden im September die Prüfung. Bis dahin müssen erneut eine Ausbildung in der Rettungsfähigkeit, und ein Lehrgang im Erste-Hilfe-Kurs über zwei Tage absolviert werden, da diese nicht älter als zwei Jahre sein dürfen. Die erforderliche Ausbildung zum Wettkampfrichter 1 haben beide bereits im vergangenen Jahr absolviert.
Die Abbuchungen der Mitgliedsbeiträge erfolgen seit dem12.03.2012. Hierauf haben die einzelnen Abteilungen keinen unmittelbaren Einfluss. Wir bitten die Mitglieder der Schwimmabteilung darum, die Buchungen zu überprüfen und uns bei Unklarheiten zu informieren. Wir versuchen so schnell wie möglich diese zu klären.
Am 03.03.2012 wurden Patrick Henk und Marcel Klappert zu Wettkampfrichtern (Zeitnehmer, Zielrichter und Wenderichter) ausgebildet.
Gratulation zur bestandenen Wettkampfrichterprüfung!
Wir müssen für die Wettkämpfe entsprechend der Anzahl der Meldungen Wettkampfrichter zur Verfügung stellen. Hierzu benötigen wir noch weitere Helfer, die sich zum Wettkampfrichter ausbilden lassen möchten.
Wer Interesse an einer Ausbildung zum Kampfrichter hat, kann sich an unsere Übungsleiter während den Trainingszeiten wenden.
Die Ausschreibungen von Wirges (11.03.) und den Bezirksmeisterschaften (24./25.03) in Daaden sind unter "DOWNLOADS" zu sehen!
In der SVR-Bestenliste 2011 (Rheinlandbestenliste-Schwimmen) sind sieben Schwimmer und Schwimmerinnen des TuS Dierdorf mit 56 Disziplinen (2010 waren es 39)aufgeführt, wobei die
Schwimmer/innen erst ab 10 Jahre in die Liste aufgenommen werden.
Caroline Schönberger und Manuela Klappert haben sich zur C-Trainerausbildung 2012 angemeldet.
Zu den Ergebnissen: hier
Preisnachlässe auf die Katalogpreise für Vereinsbestellungen über Sporthaus Krumholz:
Ohne Krumholz Logo 20 %....Mit kleinem Krumholz Logo 35 %.....Mit großem Krumholz Logo 50 %
Taschen mit gr. Krumholz Logo 30 %.....Taschen mit kl. Krumholz Logo 20 %
Kosten für Beflockung mit TuS Dierdorf richten sich danach , wie hoch die Anzahl der Teile ist.
Das bedeutet: Anzug für Kinder ca. 45,-€
Anzug für Erwachsene ca. 55,-€
Funktions T-shirt 21,-€
24 Std.-Schwimmen vom 27.-28.08.2011 in Limburg
Die Schwimmer/innen des TuS Dierdorf nahmen am 27./28.08.2011 am 24 Std.-Schwimmen in Limburg teil. Es ging darum, innerhalb dieser 24 Stunden so viel Meter zu schwimmen, wie es nur geht. Man konnte so oft man wollte das Wasser verlassen, und Pause machen. Unsere Unterkunft hatten wir zum Schlafen und Ausruhen auf dem Freibadgelände in Zelten. Beim Jahrgang 1999 und jünger und 1998 und älter erhielten die Teilnehmer ab 100 m eine Urkunde. 1999 und jünger bekamen ab 500 m und 1998 und älter ab 1000 m eine Medaille und eine Urkunde.
Der jüngste Teilnehmer und die älteste Teilnehmerin kamen auch aus unseren Reihen, diese waren Niklas Alef Jahrgang 2005 und Renate Normann Jahrgang 1938. Sie erhielten zusätzlich einen Pokal.
Insgesamt hatten die TuS Schwimmer mit 171.800 Meter die am weitesten geschwommene Strecke. Zum Vergleich: im letzten Jahr hatte die SG Westerwald (TuS Dierdorf, TV Baumbach, SC Selters und TuS Montabaur) zusammen 193.050 Meter. In diesem Jahr hat die SG Westerwald insgesamt 345.000 Meter geschwommen. Dies waren mehr als doppelt so viel Meter!
Bei der 100 x 100 m Staffel wurde die SG Westerwald mit den Dierdorfer Schwimmern Pascal Henk, Patrick Henk, Caroline Schönberger, Dennis Klappert, Carolin Kern vierter. Hier die TuS Teilnehmer mit Jahrgang und die geschwommenen Strecken:
Kanutour der Schwimmabteilung des TuS Dierdorf 1893 e.V.
vom 28. bis 31.07.2011
Am 28.07.11 begann die Kanutour um 15:00 Uhr mit dem Einzug in das Tipidorf in Runkel an der Lahn. Nachdem die Teilnehmer sich in ihren Tipis eingerichtet hatten, testeten die Schwimmer des TuS bei wunderschönem Wetter erst einmal die Temperatur der Lahn. Der Abend wurde mit der Voraussicht auf den kommenden Tag gemütlich mit Grillen, Lagerfeuer und Relaxen verbracht.
Die Kanutour begann um 9:00 Uhr mit dem Transport nach Weilburg, wo unser Einstiegspunkt war. Nach einer Einführung in das Kanufahren starteten wir unsere25 kmlange Fahrt nach Runkel. Vor uns lagen ein Tunnel und sechs Schleusen. Bei noch anfänglichen Schwierigkeiten mit der optimalen Besetzung der Boote (es mussten erst einmal die besten Steuermänner ausprobiert werden) kamen wir doch relativ zügig gegen 17:00 Uhr aber sichtlich erschöpft in unserem Tipidorf an.
Am 30.07.11 starteten wir gegen 11:00 Uhr unsere Kanutour von Runkel bis zum17 kmentfernte Diez. Diese Tour ging unvorhergesehen ziemlich zügig voran, denn mittlerweile waren die besten Steuermänner ermittelt worden. Unsere Mittagspause verbrachten wir nach ca.10 kmunterhalb einer Brücke. Dort wurden alle von Enten, Gänse und einem (angriffslustigen) Schwan unterhalten, bzw. auf Trapp gehalten. Gegen 15:00 Uhr waren wir bereits am Treffpunkt für die Rückfahrt mit dem Bus angekommen. Dort
konnten wir somit 2 Stunden in Diez an der Lahn mit Enten füttern, Relaxen, kleine Fische fangen… verbringen.
Am Abend erholten sich die TuS-Schwimmer am Grillfeuer. Hier wurden bereits Pläne für eine erneute Kanutour im nächsten Jahr gemacht.
Trotz der großen Anstrengung hat es allen so gut gefallen, dass die Schwimmer des TuS Dierdorf im nächsten Jahr wieder nach Runkel an der Lahn kommen möchten.
hier geht es zur Teilnehmerliste
Am Jubiläumswochenende veranstaltete der ZDF-Fernsehgarten den Wettbewerb „Weltrekordversuch im 25 Stunden Dauerrutschen“ am Fernsehgarten Pool. Zugleich diente dieser auch zum „Rutschen für den guten Zweck“.
Jeder gerutschte Meter brachte Geld für die Sanierung einer integrativen Kindertagestätte. Vom Pfingstsonntag 11:10 Uhr bis Pfingstmontag 12:10 Uhr stellte die Schwimmabteilung des TuS Dierdorf 1893 e.V. mit Mitgliedern aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Selters,Puderbach und Bendorf die größte mit 57 Personen und einzigste Gruppe die von Anfang bis zum Ende dabei war.
Seit dem Aufruf vor zwei Wochen und der Zusage an Christi Himmelfahrt für die Teilnahme an dem Weltrekordversuch, gab es bei den meisten vor Freude schlaflose Nächte. Den Teilnehmern war nämlich auch klar, dass sie an den zwei Tagen auf sehr viele Prominente (es waren mehr als 45 ) treffen würden.
Die Hinfahrt begann bereits am Sonntag um 6:30 Uhr. Kaum auf dem Mainzer Lerchenberg angekommen ergatterten sie schon die ersten Autogramme von „Die Atzen“ und es wurden jede Menge Fotos mit den Stars gemacht. Nach dem Aufbau der Zeltstadt wurden die Teilnehmer in den Ablauf eingewiesen. Jeder konnte selbst entscheiden, wann und wie lange er rutschen wollte. Die Rutschbahn musste aber immer besetzt sein. In der „freien Zeit“ wurden bei den Proben zu den drei Livesendungen zugesehen, den Promis aufgelauert um Autogramme, Fotos oder Interviews mit ihnen zu machen, Fußball gespielt, das ZDF Gelände erkundet,...und, und,und.
Da waren z.Bsp. die Stars wie Loona, Frida Gold,Joey Kelly,Die Atzen,Kai Böcking,LaFee,Cherno Jobatey,Eberhard Gienger,Ella Endlich,André Sarrasani,Dirk Bach,Desirée Nick,Mike Krüger,Cascada,Tim Bendzko,Roberto Blanco, Mike Krüger,Costa Cordalis,Peer Kusmagk,Bubble Beatz,Ross Antony ,Markus Schöffl und viele mehr.
Um 11:10 Uhr startete Kiwi die Rutschpartie. Nachdem einige der Kinder befragt wurde wo sie herkommen, weiß Kiwi nun auch dass es im Westerwaldkreis ein „Krümmel“ ohne Atomkraftwerk gibt. Gemeinsam mit Andrea Kiewel, Kai Böcking. Joey Kelly, den Dschungelkönigen „Desirée Nick,Costa Cordalis und Ross Anthony und weiteren kleineren Gruppen, und Einzelteilnehmern wurden 22.222 Euro für den guten Zweck errutscht. Leider wurde das Rutschen am Monntag von 3:30 Uhr bis 7:00 Uhr aus unserer Sicht wirklich unbegründet,Seitens des ZDF wegen angeblichem schlechtem Wetter unterbrochen. Somit kam es dann doch nicht zum Weltrekord. Dirk Bach, der sich extra für den ZDF-Fernsehgarten ein besonderes Kostüm ausgedacht hat, unterstütz mit der Versteigerung seines Kostüms mit Mainzelmännchen auch die Kindertagesstätte. Am Pfingstmontag endete um 12:10 Uhr die Rutschaktion. Gegen 14:30 Uhr wurde die Heimfahrt angetreten. Alle waren sichtlich ermüdet, dennoch wurde während der Fahrt über die erlebten Ereignisse gesprochen, und die ergatterten Autogramme und Fotos gezeigt. Alle waren dermaßen von dieser Aktion angetan, dass sie dies jederzeit sehr gerne wiederholen würden.
Die Fotos und Teilnehmer der beiden Tage können unter www.tus-dierdorf-1893-e-v-schwimmabteilung.de angesehen werden.
Am 12.02.2011 wurden Caroline Schönberger, Niklas Kern , Christiane Kern und Manuela Klappert zu Wettkampfrichtern (Zeitnehmer, Zielrichter und Wenderichter) ausgebildet.
Gratulation zur bestandenen Wettkampfrichterprüfung!
Wir müssen für die Wettkämpfe entsprechend der Anzahl der Meldungen Wettkampfrichter zur Verfügung stellen. Hierzu benötigen wir noch weitere Helfer, die sich zum Wettkampfrichter ausbilden lassen möchten.
Wer Interesse an einer Ausbildung zum Kampfrichter hat, kann sich an unsere Übungsleiter während den Trainings- zeiten wenden.
finden Sie hier