- 1000 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten für Männer und 29 Minuten für Frauen
- 100 Meter Schwimmen in höchstens 1:50 Minuten für Männer und 2:00 Minuten für Frauen
- 100 Meter Rückenschwimmen, davon 50 Meter mit Grätschschwung (Brustbeinschlagbewegung) ohne Armtätigkeit
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche (drei Tauchringe aus ca. 2 Meter tiefem Wasser in 3 Minuten bei maximal 3 Tauchversuchen)
- 15 Meter Streckentauchen
- Sprung aus 3 m Höhe oder 2 Sprünge aus 1 m Höhe (davon ein Sprung kopf- und ein Sprung fußwärts)
- 50 Meter Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen)
- Kenntnis der Baderegeln
- Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und einfache Fremdrettung)
Altersdifferenzierung
Bei den Schwimmbedingungen für den Deutschen Schwimmpass werden die Höchstzeiten je Lebensdekade
erhöht – (erstmals mit dem vollendeten 30. Lebensjahr)
- um eine Minute beim 200 m Schwimmen für das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze
- um eine Minute beim 400 m Schwimmen für das Deutsche Schwimmabzeichen Silber
- um 2 Minuten beim 1000 m Schwimmen für das Deutsche Schwimmabzeichen Gold sowie
- um 10 Sekunden beim 100 m Schwimmen für das Deutsche Schwimmabzeichen Gold.